"Eine Zeitreise" auf der Bühne in Dipperz
Unser 20. Tanzfestival bestand dieses Jahr zum ersten Mal aus einer Samstagabend Veranstaltung und aus einem Sonntagnachmittag. Diese zwei Tage fanden unter dem Motto „Zeitreise“ statt.
Am Samstag, den 16.09.2023 gestalteten die älteren Tanzkinder und Jugendliche aus allen sechs Orten (Dipperz, Poppenhausen, Wüstensachsen, Eckweisbach, Schwarbach, Hofbieber) das Abendprogramm in Dipperz auf der Bühne. Sie zeigten ihre einstudierten Tänze und konnten das Publikum erfreuen. Das Highlight an diesem Abend waren die beiden Shwotanzgruppen „Heiße Höschen“ und „Hot Temtation“ aus Poppenhausen, mit ihren tollen Choreografien und akrobatischen Hebefiguren.
Am Sonntagnachmittag, den 17.09.2023 pressäntierten die jüngsten Tanzkinder voller Freunde ihre Tänze. Für ihre tollen Kostüme und die vielfältigen Tänze bekamen die Beteiligten einen riesenroßen Applaus von den gesamten Zuschauern. Bei Kaffee und Kuchen konnten alle diesen gelungenen Nachmittag genießen.
An beiden Veranstaltungen führte Christine Stüß durch das gesamte Programm.
An diesen beiden Tagen waren folgende Vereine, VHS und Tanz AG Gruppen beteiligt:
TV Dipperz:
Gruppe Tanzmäuse – Thema: Tabaluga, Trainerin: Sabrina Storch
Gruppe Sterntaler –Thema: 99 Luftballons, Trainerin: Sabrina Storch
Gruppe Flower Power – Thema: Aerobic, Trainerin: Julia Unger
TSV Poppenhausen:
Gruppe Tanz - Tiger- Thema: Dinos, Trainerinnen: Johanna Heller und Nadja Schleicher
Gruppe Sun Kids – Thema: 20er, Trainerin: Anna Gutmann
Gruppe Just for Dance – Thema: Rockabilly, Trainerin: Anna Lena Fischer
Gruppe Wild Angels – Thema: Zukunft/ Weltall, Trainerin: Anna Lena Fischer
Gruppe Hot Shots – Thema: After work Party, Trainerin: Lisa Mans
VHS Eckweisbach:
Gruppe Rasselbande – Thema: Reich der Cleopatra, Trainerin Anna Gutmann
Gruppe Lollipops – Thema: Rock´n Roll, Trainerin: Christine Stüß
Gruppe Little Dance Sensation – Thema: 90er Medley, Trainerin: Julia Schlöder, Magdalena Edelmann und Lara Schiebelhut.
Gruppe Dancing Queens – Thema: Streetdance, Trainerin: Laura Gensler
VHS Wüstensachsen:
Gruppe Kolibris – Thema: Indianer, Trainerin: Anna Lena Fischer
Gruppe Dance Attacke – Thema: 2000er, Trainerin Julia Unger
Gruppen Dancing Girls und Boys und Dance Attacke – Thema: Zukunft, Trainerin: Julia Unger
VHS Schwarzbach:
Gruppe Zappelfüsse – Thema: Biene Maja, Trainerin: Christine Stüß
Gruppe New Generation – Thema: 80er, Trainerin: Julia Unger
TanzAG Biebertalschule Hofbieber – Waka Waka und Flashmob, Trainerin Christine Stüß
Für die aktiven Tanzkinder und Jugendliche waren die beiden Tage ein großer Erfolg und alle hatten zusammen sehr viel Spaß.
Durch das Engagement der Trainerinnen war es in diesem Jahr möglich, Programmpunkte für zwei Tage auf die Bühne zu stellen, die von den Kindern und Jugendlichen dargestellt wurden.
Auch im nächsten Jahr wird wieder getanzt, dann aber im Von-Steinrück-Haus in Poppenhausen. Das Publikum kann sich schon jetzt auf das 21. Kindertanzfestival mit tollen neuen Tänzen freuen.
Am Donnerstag, swn 01.06.2023 zeigten die Kindertanzgruppen "Tanzmäuse" und die "Sterntaler" ihre neuen Tänze an der Landesgartenschau in Fulda. Bei sonnigem Wetter und guter Stimmung konnten alle dieses einmalige Erlebnis genießen.
Die "Tanzmäuse" waren als kleine grüne Draschen verkleidet und zeigten zum allerersten Mal ihren neuen Tabaluga Tanz auf der "Himmelszelt" - Bühne in Fulda. Dannach folgten die "Sterntaler" mit ihrem Tanz "99 Luftballons". Die aktiven Tanzkinder und ihre Trainerin Sabrina Storch hattem zusammen sehr viel Spaß an diesem Nachmittag.
Der 2. TV Aktivtag - Wir freuen uns auf euch!
Zu unserem 2. Aktivtag des Turnvereins Dipperz freuen wir uns auf euren Besuch.
Am 25. Juni ab 13 Uhr werden wir am neuen Sportplatz in Dipperz alle unsere Abteilungen vorstellen und laden euch herzlich ein mitzumachen. Neben einer Hüpfburg und einem Kinderparcour werden uns die Kindertanzgruppen mit ihren Aufführungen der Tänze begleiten. Bei uns soll aber jeder mitmachen, die Turngruppen und die Tischtennisabteilung bringen auch kleine lockere Übungen und Spiele für jeden mit....
Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee, Kuchen, Würstchen, Pommes, Gemüsepizza und Ploatz bestens gesorgt. Kalte Getränke gibt es natürlich auch.
Dieses Jahr bieten wir im Verlauf des Aktivtags auch die Abnahme zum Sportabzeichen an. Wer daran teilnehmen möchte meldet sich bitte per E-Mail unter info@tvdipperz an.
Der Termin des diesjährigen Tanzfestivals steht fest
Endlich wieder TT-Dorfmeisterschaften für Hobbyspieler
Zahlreiche Teilnehmer kämpften um die Titel
Am Samstag, 07.01.2023, und Sonntag, 08.01.2023, konnte der Turnverein Dipperz endlich wieder nach zweijähriger Pause die schon traditionellen Dorfmeisterschaften im Tischtennis für Hobby-Spieler wieder durchführen. Die Teilnehmerzahl war dieses Jahr zwar etwas geringer als vor der Corona-Pandemie, aber immerhin kämpften zirka 50 Sportler für ein gutes Ergebnis. Auch fanden sich im Laufe der Wettbewerbe mehrere Zuschauer in der Halle ein. Auch Bürgermeister Dieter Vogler ließ es sich nicht nehmen, die Dorfmeisterschaften zu besuchen und die sportlichen Aktivitäten in seiner Gemeinde zu beobachten.
Am Samstag starteten 7 Mannschaften mit jeweils 3 Spielern beim Teamwettbewerb. In den Vorrunden traten gegeneinander die Mannschaften Freiwillige Feuerwehr Dipperz, Delay Sports, Irrläufer Dipperz, Lok Linde, JSG Giebelrain und 2 Mannschaften des Tennisclubs an.
In der Endrunde wurde hart um jeden Punkt gekämpft und hochklassiges Tischtennis gespielt.
Im Endspiel besiegten die Giebelrainer Steffen Wehner und seine beiden Söhne Jannik und Brian die Mannschaft von Delay Sports Dipperz. Den 3. Platz belegte die Freiwillige Feuerwehr Dipperz. Die weiteren Plätze belegten die Mannschaften von den Irrläufern, TC Dipperz 2, TC Dipperz 1 und Lok Linde.
Erstmalig in diesem Jahr wurde auch ein Doppelwettbewerb mit jeweils 2 Spielern der einzelnen Mannschaften ausgetragen. Auch hier setzten sich die Favoriten vom Giebelrain mit Steffen und Jannik Wehner durch. Die nächsten Plätze belegten die Irrläufer mit Uwe Stehling und Dominic Schmid vor Lok Linde mit Jannik Hohmann und Dominic Walter.
Nach der Siegerehrung, die durch Abteilungsleiter Markus Wingenfeld und Organisationschef Frank Rothmann durchgeführt wurde, waren sich die Teilnehmer bei einigen gekühlten Getränken einig, dass sie auch im nächsten Jahr wieder an der gelungenen Veranstaltung teilnehmen.
Am Sonntag wurden dann die Dorfmeister der Jugend und Erwachsenen ermittelt. Bei den Kindern und Jugendlichen wurde in zwei Klassen gespielt. Es war bewundernswert mit welchen Ehrgeiz hier ans Werk gegangen wurde. Die Kinder gaben keinen Ball verloren und waren mit Freude dabei. Dorfmeister in der Schülerklasse bis 7 Jahre wurde Pepe Reinholz. Die weiteren Plätze belegten Benno Herrlich und Amelie König.
In der Schülerklasse bis 10 Jahren kam es zu einem spannenden Endspiel zwischen den Brüdern Nicolas und Julian Fabel, bei dem sich Nicolas mit einem knappen Ergebnis durchgesetzt hat und sich zurecht mit dem Dorfmeistertitel schmücken konnte. Die Erstplatzierten bekamen Pokale überreicht. Alle Teilnehmer erhielten eine Urkunde und Medaillen.
Bei den Erwachsenen wurden gleich mehrere Teilnehmer als Favoriten gehandelt. Jeder dieser Hobbyspieler wäre bei den Aktiven der Tischtennisabteilung gerne gesehen und könnte mit etwas Training die Mannschaften unterstützen. In zwei Gruppen wurden auf beeindruckend hohen Niveau die Teilnehmer der Endrunde ermittelt. Das spannende Endspiel, bei dem fast jeder Punkt durch die Zuschauer bejubelt wurde, gewann durch taktisch kluges Spiel Rainer Weigelt vor Christian Berger. Auf den weiteren Plätzen landeten Tim Frank, Dominik Walter, Steffen Rumi und Fabian Helfrich.
Bei den Meisterschaften im Doppel belegte Christian Berger mit Fabian Helfrich den 1. Platz.
Platz 2 erkämpften sich Steffen Rumi und Rainer Weigelt.
Bereits im Dezember 2022 hatten die Mannschaftsspieler die Dorfmeisterschaften ausgespielt. Wie in den vergangenen Jahren gewann Torsten Müller, der aktiv in der 1. Mannschaft von Künzell-Magretenhaun erfolgreich spielt, die Dorfmeisterschaft. Die weiteren Plätze belegten Sebastian von der Tann und Markus Ziehn. In der 2. Klasse waren Frank Schwarz, Stefan Hillenbrand und Heiko Römer erfolgreich.
Die Dorfmeisterschaften im Tischtennis endeten mit den Siegerehrungen der einzelnen Klassen. Abteilungsleiter Markus Wingenfeld bedankte sich bei allen Teilnehmern für ihr Kommen und ihren Einsatz. Bei einigen gekühlten Getränken wurde nochmals das ein oder andere Spiel analysiert, bevor die Teilnehmer zufrieden über ihren sportlichen Erfolg nach Hause gingen. Viele Sportler kündigten an, auch nächstes Jahr wieder zu kommen.
Bekanntmachung: Die Tischtennisabteilung des Turnvereins bietet Training für Kinder und Jugendliche unter der bewährten Leitung von Maik Schröder an. Training ist jeweils Freitag von 17.30 bis 19.00 Uhr. Einfach vorbeikommen und Spaß haben. Wir freuen uns über jeden Neuzugang.